Tabelle/Ergebnisse/Spielberichte

2. Herren, Regionliga, St. 1, 2024 / 25

Tabelle/Spielplan Aktuell Team-Spielplan  

 

Tag Trainingszeit Halle Ansprechpartner Kontakt
Dienstag 20:00 - 21:30 IGS Stöcken Thomas Oetzmann 0157/53734891
Donnerstag 18:45 - 20:15 GS Herrenhausen    

Spielberichte   2. Herren (siehe unten)

Team 2024/25

Die 2.Herren nach dem ersten Saisonsieg Ende September 2024 vor dem Spielstand: hinten von links Benjamin Nowak, Darwin Friese, Max Neuenschwander, Daniel Beutler, Jan Gruppe-Namuth, Torben Petersen. Vorne v.l.: Marius Windhager, Rene Behnisch, Wulf Oehlmann, Tim Treichel, Finn Oetzmann, Aaron Vogt, ganz vorne v.l. Max und Henning Buhl.

Mannschaftsfoto 2024 Beachturnier: hinten von links Sören Krell, Daniel Beutler, Darwin Friese, Tim Treichel, Torben Petersen, Trainer Thomas Oetzmann, Benjamin Nowak; davor v.l. Aaron Vogt, Finn Oetzmann, Robin Lübbert, Nico Spreitz, Tim Grinke und ganz vorne Max Kaschytza.

________________________________________________________________________________
S p i e l b e r i c h t e
HSG Herrenhausen/Stöcken, Saison 2024/25
___________________________________________________________________________

2.Herren auf Aufstiegskurs

Nach dem lockeren 2.Saisonsieg Ende Oktober ging es im November nach Rinteln, wo wir das 33:31 32 Sekunden vor Schluss erzielen konnten. Ab da bräuchte man eine Videoaufnahme, um zu verstehen, was dann passiert ist. Jedenfalls kassierten wir mit der Schlusssirene den Ausgleich, was kaum zu fassen war. Im Herbst kamen mit Marius und Jonas zwei Ostwestfalen zu uns, die uns sportlich und menschlich wirklich sehr bereichert haben. Es ging dann souverän weiter mit deutlichen Siegen gegen Fuhlen-H-O und in Emmerthal. Es folgten eine schwache Leistung beim 24:19 in Garbsen und ein 33:25-Heimsieg gegen Bad Pyrmont/Lügde, bevor eine einmal mehr sehr gute Weihnachtsfeier den Jahresabschluss darstellte. Die Hinrunde wurde Anfang Januar beim Tabellenletzten in Neustadt mit erneut hohem Sieg fast abgeschlossen, da fehlte ja noch das verlegte Derby gegen den Aufstiegskonkurrenten aus Vinnhorst. Auch die weite Auswärtsfahrt nach Lügde (übrigens in NRW) endete siegreich, zu Hause gegen Emmerthal quälten wir uns zum Sieg, in Schaumburg ein weiterer hoher Sieg und auch das folgende Spiel ging klar an uns. Auf der folgenden Mannschaftsbesprechung im Culinar konnten schon die Weichen für die Folgesaison gestellt werden.

Am 1.März dann endlich das Derby gegen Vinnhorst. Uns fehlten leider wichtige Spieler, was wir durch Aushilfen aber einigermaßen kompensieren konnten. Nach unserem Blitzstart mit 5:0 musste Vinnhorst erstmal eine Auszeit nehmen. Trotzdem konnten wir auf 8:2 erhöhen, aber zur Halbzeit war der Vorsprung beim 14:11 kleiner. Es lief nicht mehr ganz rund, aber beim 18:16 hatte Vinnhorst letztmalig auf 2 Tore Abstand verkürzt und am Ende stand ein verdienter 24:21-Heimsieg. Es war mehr drin, jedoch der Aufstiegskurs war gesetzt. Nur 2 Wochen später kam Rinteln zu uns und wieder fehlten 2 sehr wichtige Spieler. Dem Gegner fehlten noch mehr Spieler, aber das merkte man der Mannschaft kaum an. 12:12 zur Pause, keine gute Leistung von uns, Führung Gegner, immer wieder Ausgleich bis zum 18:18, dann mussten wir abreißen lassen. Beim 22:23 waren wir nochmal dran, aber am Ende unterlagen wir nach der schwächsten Saisonleistung zu Recht mit 25:29. Zum Glück verlor Vinnhorst am nächsten Tag deutlich in Emmerthal, also alles wieder wie vorher. In der Folgewoche passierte etwas, was wirklich nicht normal ist: Unser Mitspieler Wulf wurde 60. Man sieht und merkt es ihm eigentlich nicht an, er läuft und springt und wirft wie die anderen und beim Auswärtsspiel in Lügde waren es sogar 8 Tore in einem Spiel. Beim Training am Tag nach dem Geburtstag gab es vom Kapitän Benni sehr schön präsentierte altersgerechte Geschenke von der Mannschaft und Restaurantgutscheine. Viel Spaß noch mit uns Wulf!

Nach unserem bisher letzten Spiel und Sieg in Hessisch-Oldendorf tat uns Vinnhorst den Gefallen, nochmal zu verlieren. Vor den letzten 3 Saisonspielen benötigen wir noch 3 Punkte, um Meister zu werden und aufzusteigen. Wir haben es also in der Hand. Auch wenn die Leistungen in der Rückrunde wenig souverän waren und bei den entscheidenden Spielen immer Stammspieler fehlen werden, sind wir sehr optimistisch, das zu schaffen. Es ist eine nette Tradition geworden, nach dem Sieg ein Siegerfoto zu machen und in den sozialen Medien zu veröffentlichen und das haben wir noch ein paar Mal bis Mitte Mai vor. Die Trainingsbeteiligung ist weiterhin gut bis sehr gut, die Stimmung ist noch besser und man merkt, dass das eine richtige Mannschaft ist. Die Sommerhighlights Beachturnier auf der MTV-Anlage und Mannschaftsfahrt sind bereits gebucht und auch darauf gibt es schon einige Vorfreude.

Thomas Oetzmann

Fotos:

Die 2.Herren nach dem bisher letzten Saisonsieg im März 2025 vor dem Spielstand: hinten von links Trainer Thomas Oetzmann, Darwin Friese, Finn Oetzmann, Tim Treichel, Jan Gruppe-Namuth, Moritz Wattenberg, Vitushan Yogeswaran, Max Neuenschwander. Vorne v.l.: Marius Windhager, Jonas Niemeyer, Robin Lübbert, Max Kaschytza und Aaron Vogt

Wulf mit seinen Geschenken zum 60.

 

2.Herren nach dem Abstieg mit Aufwärtstrend

Auch wenn dieses ein Jahresbericht ist, empfiehlt es sich die Saison 2023/24 recht kurz zusammenzufassen. Es wurden nur 3 Punkte geholt in der Regionsoberliga aus 22 Spielen und das war dann verdient der letzte Tabellenplatz und der Abstieg in die Regionsliga. Trotzdem war die Stimmung bis zum Schluss gut und auch die Trainingsbeteiligung nahm kaum ab wie in vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit. Anfang Mai 2024 wurde das Saisonende zusammen mit 1.Damen und 1.Herren beim TB Stöcken gefeiert, nachdem man sich mit dem neu eröffnenden Culinar leider nicht über die Preise einigen konnte. Co-Trainer Sören Krell wurde verabschiedet, da er in einer anderen Mannschaft wieder selbst aktiv spielen möchte.

Pfingsten gab es eine intensive Mannschaftsfahrt nach Amsterdam. Ohne Pause ging es dann weiter mit der Beachsaison, die kurz und intensiv war, weil Mitte Juni schon das Beachturnier auf der MTV-Anlage anstand. Bei diesem Beachturnier startete die 2.Herren der HSG als SC Sandmelone und es konnten im 7er-Teilnahmefeld von den 6 Spielen sogar mehrere gewonnen werden, u.a. 2 im Penaltywerfen. Praktisch erstmalig konnte auch am Sonntag angetreten werden und am Ende reichte es zu Platz 3. Alle Dienste im Turnierverlauf wurden ordnungsgemäß absolviert, rundum also eine wirklich tolle Veranstaltung bei überwiegend sehr gutem Wetter.

Kurz darauf gab es (mangels Halle) ein internes Pickleball-Turnier mit Doppeln auf 4 Plätzen, bei dem alle Teilnehmer viel Spaß hatten. Es folgte eine Mannschaftsbesprechung, bei der die Weichen für die neue Saison gestellt wurden. Es gab einige Abgänge, aber auch schon den ersten Neuzugang, dem dann noch weitere folgten. Wulf Oehlmann stieg als Co-Trainer ein. Man verabredete sich zu einer weiteren Besprechung am Ende der Saisonvorbereitung, aber grundsätzlich sprach man sich dafür aus, den sofortigen Wiederaufstieg anzupeilen und dafür auch entsprechenden Einsatz zu zeigen. Das wurde dann 3 Monate später deutlich bestätigt. Durch Urlaube und kleinere Verletzungen war die Anwesenheit in der Vorbereitung leider nie komplett, aber die Anwesenden haben wirklich intensiv trainiert und die Stimmung wurde immer besser. Im August fand wie im Vorjahr ein Triathlon statt mit Schwimmen im Lister Bad, Radfahren am Mittellandkanal und Laufen auch am Mittellandkanal. Spaß hatten alle und die meisten waren auch sehr ehrgeizig. Im Anschluss gab es gleich 2 Ausstände mit Kaltgetränken und Pizza und man saß bei bestem Wetter bis abends zusammen. Der Tag klang dann beim Maschseefest aus.

Die 3 Testspiele verliefen nicht zuletzt wegen der jeweils fehlenden Akteure sehr unterschiedlich, aber zum Ende hin wurde es besser und auch das Zusammensitzen beim mongolischen Buffett in Hildesheim nach dem letzten Testspiel war geprägt von bester Stimmung und gut integrierter Neuzugänge.

Nach einigen Spielverlegungen ging es dann erst Ende September los und das erste Heimspiel konnte mit vollem Kader gegen einen schwachen Gegner aus Schaumburg hoch gewonnen werden, obwohl leistungsmäßig noch einiges an Luft nach oben war. Anschließend gab es reichlich Elektrolytgetränke sowie sehr günstige Pizza, bevor der harte Kern zum Oktoberfest auf dem Schützenplatz weiterzog.

Im Oktober folgten sehr gute Trainingseinheiten mit Superbeteiligung und bester Stimmung, das lässt für den weiteren Saisonverlauf hoffen.

Thomas Oetzmann